Danke für die Antworten, Leute. Ich hatte mir beide Videos schon angesehen, bevor ich meine Frage gepostet habe. Der 3.6er ist viel offener und daher ist der Kurbelwellenpositionssensor leichter zugänglich. Was das andere Video betrifft, bin ich mir ziemlich sicher, dass es sich um einen 3.2er mit Vorderradantrieb handelt. Ich habe einen 3.2er, 4x4, Trailhawk. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich den Sensor gefunden habe (siehe Fotos), und es gibt keine Möglichkeit, ihn zu erreichen, ohne das Verteilergetriebe auszubauen. Mein Haynes-Handbuch sagt das sogar auch.
Das Schlimme ist, dass ich eine Fehlzündung verfolge. Der erste Scan sagte: "Wahrscheinlichste Lösung" war ein O2-Sensor. Ich wusste, dass es ein teurer Weg war, aber ich tauschte trotzdem alle vier O2-Sensoren aus. Der nächste Scan "Wahrscheinlichste Lösung" war Zündspule und Zündkerzen. Da ich vor etwa einem Jahr alle sechs Zündkerzen, Spulen und Ansaugkrümmerdichtungen ausgetauscht hatte, dachte ich, es könnten die Einspritzdüsen sein. Ich habe alle Einspritzdüsen ausgebaut und gereinigt. Ich habe auch die O-Ringe an jeder Einspritzdüse ersetzt. Immer noch Fehlzündung. Die "Wahrscheinlichste Lösung" des neuesten Scans: Kurbelwellenpositionssensor ersetzen. Aber hier ist das Seltsame. Der Ausdruck des Scans lautet: "Kurbelwellenpositionssensor (CKP) ersetzen", aber direkt darunter steht: "Empfohlene Teile: 1, Nockenwellenpositionssensor".
Ich bin ratlos.